














































































Study with the several resources on Docsity
Earn points by helping other students or get them with a premium plan
Prepare for your exams
Study with the several resources on Docsity
Earn points to download
Earn points by helping other students or get them with a premium plan
Community
Ask the community for help and clear up your study doubts
Discover the best universities in your country according to Docsity users
Free resources
Download our free guides on studying techniques, anxiety management strategies, and thesis advice from Docsity tutors
Hueber german workbook a2 learning book
Typology: Study notes
1 / 86
This page cannot be seen from the preview
Don't miss anything!
ARBEITSBUCH, Lektion 9-
Deutsch als Fremdsprache
Hueber Verlag
Inhalt
Lek tio n 9
Warum rufst du nicht an? L e rn w o rts ch atz _ _ _ _ _ _ _ _ _ 67 A 68 B 7 0 C ..................... 72 A u ssp rach e 73 S ch reib w erk statt 7 4
Lek tio n 1 0 Passt der Rock? L ern w o rtsch atz 75 A 7 6 B 78 C ........ 8 0 A u ssp rach e 81 S ch reib w erk statt 82
Lek tio n 11 Gehört der Hund Ihnen? Le rn w o rtsch atz A B C A u ssp rach e S ch reib w erk statt
83
83 84
89 9 0
91 Regnet es morgen? L e rn w o rts ch atz _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 91 A 92 B ................... 9 4 C 9 6 A u ssp rach e 9 7 S ch reib w erk statt 9 8
Lek tio n 13 Was würdest du jetzt gern machen? Lern w o rtsch atz _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9 9 A 1 0 0 B 1 0 2 C 1 0 4 A u ssp rach e 1 0 5 S ch reib w erk statt 1 0 6
Lek tio n 14 Willst du den ]ob trotzdem haben? Lern w o rtsch atz 1 0 7 A .................................................. 1 0 8 B 1 1 0
A u ssp rach e 1 1 3 S ch reib w erk statt 1 1 4
Lek tio n 15 Freust du dich auf mich? Le rn w o rtsch atz 1 1 5 A _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 1 1 6 B .... 1 1 8 C ......... 1 2 0 A u ssp rach e 1 2 1 S ch reib w erk statt 1 2 2
Lek tio n 16 Ist das der Strand, der dir so gefällt? I.ern w o rtsch atz ......... 1 2 3 A 1 2 4 B 1 2 6 A u ssp rach e ...... 1 2 7 C 1 2 8 S ch reib w erk statt 1 3 0
Lek tio n 17 Wofür interessierst du dich? Le rn w o rtsch atz 1 3 1 A 1 32 B 1 3 4 C 1 3 6 A u ssp rach e 1 3 7 S ch reib w erk statt 1 3 8
Lek tio n 18 Wie bleibst du gesund? L e rn w o rts ch atz ..... ....... A B C A u s s p rach e ____ S ch reib w erk statt
1 3 9
1 3 9 1 4 0 1 4 2 1 4 4 1 4 5 1 4 6
Q u ellen v erz eich n is A l
Inhalt IV
Warum rufst du nicht an? (^) 9
Le r n w o r t s c h a t z
der/ das Blo g, -S die Erfahrung, -en der Ko m m entar, -e der Ko ntakt, -e das N etzw erk, -e die Po stkarte, -n
blo ggen sim sen tw ittern
selten so zial
einen Blo g schreiben Freund e im so zialen N etzw erk treffen in Ko ntakt bleiben eine Po stkarte schicken pro so ziales N etzw erk, so ziale Netzw erke zurzeit
die Jahreszahl, -en das Sm artp ho ne, -s das Fax (gerät), -e das Rad io hö ren
benutzen
mö glich
d ass mö glich sein sicher sein
der A nrufer, - die A nruferin, -nen der A usflug, - e die M ailbo x, -en der M ö belw agen, - die W and erung, -en
zurückrufen
die M ailbo x von ... für halb eins reserv iert M ö bel beko m m en essen gehen für eine Ko llegin arbeiten
hinterlassen
eine N achricht hinterlassen ... g e fällt... w ohl besser w ohl
der Rückruf, -e
jem and en zu einem Essen einlad en jem and en zu einer Party einlad en m it jem and em zu einem Ko nzert gehen Hilfe brauchen N achrichten auf der M ailbo x vo n einem Freund erzählen
... w ill etw as von Ihnen w issen ... m ö chte einen Rückruf
die Bild unter schrift, -en ! das Cyberm o bbing | der D ritte, -n ; der Filzstift, -e j die Generatio n, -en | der/ die Jugend liche, -n der Leiter, - I die Leiterin, -nen i der Leser, - j das M o bbing | das Netz, -e die N o te, -n | das Opfer, - ' der Schulleiter, - | das Schulp ro jekt, -e der Täter, -
anfangen aufräumen | d iskutieren ; entschuld igen lö schen p assieren
bö se dumm einfach fleißig gefährlich hässlich
alles ist and ers auf keinen Fall einfach im Bett bleiben beso nd ers einfach etw as gegen etw as tun fast ganz na ja N achrichten lö schen schlechte Sp äße m achen Pro blem e m it... haben Schüler m it guten N o ten so nd ern zur Schule gehen
das Blatt, -e r
abgeben gew innen
nett typisch
gerade
CI der Bescheid der Gastho f, - e die Ho chzeit, -en die H o chzeits reise, -n der M itarbeiter, - der Sp ielplatz, - e
j das Stan d esam t,-er der Verw and ten besuch, -e
annehm en j Bescheid sagen/ geben feiern heiraten ho ffen stattfind en
der Führerschein, -e CH: der Führer ausweis, -e | der Lehrer, - | die Prüfung, -en j der Umzug, - e j die V o rberei tung, -en | der W unsch, - e
absagen bestehen umziehen A: übersiedeln CH: zügeln wünschen Zusagen
herzlich pünktlich
d en Führerschein m achen eine Prüfung bestehen bei d en Vo rberei tungen helfen ! bei m ir zu Hause
s i e b e n u n d s e c h z i g 6 7 Lektion 9
9 A
A 3 8
Ausf l ug und UJandemng am Samst ag Zug: AMa-h-rt
Biitßauffk/ste
Ur'txu.Ueukixus
fakirvcAcl ( e c i i ^ - ' k cx lb z w e i
M arkus schreibt, d ass................................................................... N o rbert sagt, d ass er Irmgard schreibt, d ass N o rbert Tim sag t, d ass e r __________________________________________________ Seine M utter schreibt, d ass Tim D aniel sagt, d ass ............... .. ............... ......... _ _................. M o nika schreibt, d ass
Hallo Susanne,
Sc h lo ss _____________ (b ). A m N achm ittag. .. w ir eine Führung im Schlo ss ______________ (c), und am A bend ...... w ir im Schlo ssrestaurant gut (d ). A ber jetz t (e) es keinen Zug nach Hause. j j ihr uns m it dem A uto. (f)? Bitte ru f zurück.
1 Hallo Rolf, ihr kö nnt ja in Feld bach übernachten. M o rgen gibt es sicher einen Zug. 2 Hallo Rolf, alles klar. W ir sind in einer halben Stund e bei euch.
Wiederholen Sie den Wortschatz aus den Lektionen 1- 8. Sie brauchen die Wörter auch in den nächsten Lektionen.
n e u n u n d s e c h z i g 6 9 Lektion 9
B
Kevin (ist) im m er / selten (a) gern zur Schule (gegangen!) Er hatte auch im m er gute/ schlechte (b) N o ten. Do ch d ann ist er der Täter / d as Opfer (c) von Cyberm o bbing gew o rd en. Z uerst w aren nette/ d um me (d) SM S auf seinem Handy, und d ann hat er sein Fo to in d er Klasse / im Internet (e) gesehen. Jem and hat m it einem Filzstift eine lange, hässliche N ase / Brille (f) g ezeichnet. Die Täter w aren alle ano nym/ gefährlich (g). A m ersten Tag ist Kevin d en ganzen Tag im Bett / Schw im m bad (h) geblieben und hat nur an das Fo to im Netz ged acht. Seine Eltern sind m it ihm zur Po lizei/ Schulleiterin (i) gegangen. Gem einsam haben sie eine Lösung gefund en / die H and y nachrichten g elö scht (j). In der Schule haben die Jugend lichen/ Eltern (k) Pro jekte gem acht und über das Pro blem Cybermo bbing gesp ro chen.
Regeln
a _____________________________________ bild en das Partizip m it g e- ...- t. _____________________________________ bild en das Partizip m it g e- ...- en. D iese Verben m üssen Sie gut lernen. b _____________________________________ bild en das Perfekt m it haben. _____________________________________ bild en das Perfekt m it sein. D iese Verben m üssen Sie gut lernen.
Hallo Eveline, O w ir sind um 12:30 Uhr abgeflogen und um 15:00 Uhr in Paris _____________________. Pierre uns vom Flughafen. W ir sind zurzeit im Hotel. W ir auch scho n unsere Ko ffer. W ir d enken an Euch! Es tut uns sehr leid, d ass Ihr n ic h t _______________________________ _! Liebe Grüße aus Paris Luise und A xel
Hallo Herr Jung, O ich Sie scho n v ierm al _____________________. W aru m __________ Sie n ic h t _____________________? Sie ____________Dr. W itzig m ann vo n d er Firm a Ep stein nicht zu unserer Feier Sie _______ __ gestern in d er Firm a w o hl n ic h t______________________ : Es ist w ichtig , d ass er ko mmt! N icht nur für mich, so nd ern auch für alle M itarbeiter. Ich w ill Sie mo rgen um halb acht in m einem Büro sehen. H. Hubmann
Lektion 9 j 7 0 s i e b z i g
c
Einlad ung 1 Einlad ung 2
b ko m m t m an zum G astho f Berger? C sie auch ein Schw im m bad im Garten? d w ünscht sich Peter zum Geburtstag? e w o hnt A nna jetzt? f d auert das Fest bei A nna? g ...... - w ir am A bend tanzen? h ko stet ein Z im m er im G astho f Berger?
Auch indirekte Fragesätze sind Nebensätze. Das Verb steht immer an letzter Position.
Lektion 9 7 2 z w e i u n d s i e b z i g
9
b
H enrik fragt A nnette, w ie sp ät es ist. A nnette fragt Henrik, ob er keine Uhr hat.
Der Kellner fragt die Frau, ob sie etw as essen mö chte. Die Frau fragt, ob es Suppe gibt.
Die Frau fragt den Verkäufer, w ie viel d as Kleid ko stet. Der Verkäufer fragt die Frau, w elches Kleid sie m eint.
Der M ann m ö chte w issen, w ie er zum Hauptplatz ko m m t. Der and ere M ann fragt, ob er m it d em Bus fahren o der zu Fuß gehen w ill.
■ Du hast gesag t, d ass du sie aufschreibst. b — • H ast du scho n für d ie Party eingekauft? ■ N ein, ich mo rgen
f • W arum Hose
du f __ kurze
die
N ein, sie fängt erst in einer Stund e an. H ast du das Geschenk scho n eingepackt? Nein, das ich im A uto du d eine M utter sc h o n _____________? N ein, die lad e ich heute A bend no ch ein.
■ W ir fahren zu einer Grillparty. W arum so ll ich keine kurze H o se anziehen?
Ich rufe im Superm arkt an und ho le sie gleich ab.
A u s s p r a c h e
a W eißt du, w ann die H o chzeit beginnt? ^ Beg innt sie um neun o d er erst um zehn? Ich frage mich, ob Jasm in auch zum Stand esam t ko m m t. W as m einst du? Hat Karin sie auch eingelad en?
b W eißt du, w ie man zum Stand esam t ko mm t? Ich ho ffe, d ass w ir nicht w eit fahren müssen. c Sag mir bitte, w as ich anziehen so ll. So ll ich den Ro ck o der so ll ich d och lieber das Kleid anziehen?
d r e i u n d s i e b z i g 7 3 Lektion 9
Passt der Rock? 10
Le r n w o r t s c h a t z
der Kind ergarten, - das Rad, - e r
blo nd dunkel jung
gut essen
das A rgum ent, -e das A ussehen die Figur die H aarfarbe, -n die Ind ustrie die Ko sm etik die Ko sm etik ind ustrie die Kranken v ersicherung, -en die Med izin die M o d efirm a, -firm en die O peratio n, -en die Schö nheit die Schö nheits o p eratio n, -en der Unfall, - e die Verletzung, -en die Versicherung, -en
akzep tieren änd ern
end en käm pfen ko rrigieren retten sterben v ersprechen zählen
eng dick dünn jugend lich schlank schw er ungefährlich unglücklich unzufrieden
abso lut d afür sein d agegen sein d am it eher einig - für etw as sein gegen etw as sein m ind estens selbst so ... w ie die schw ere Verletzung zum Glück
der A nzug, - e die Bluse, -n der Hand schuh, -e die H and tasche, -n die Kappe, -n das Kleid ungs stück, -e der Ro ck, - e CH: der Jup e, -s die Saiso n die So cke, -n A / CH: der So cken, - der Stiefel, - die Z eile, -n
behalten
dunkel hell praktisch
die A ngst, - e die Sp ülm aschine, -n A / CH: der G eschirrsp ü ler, -
ausräumen geben zumachen
eilig leise
A ngst haben die Sp ülm aschine ausräum en m it M ilch und Z ucker
die Grö ße, -n
versuchen pro bieren
egal froh
CI der Eind ruck die Stim m e, -n
aktiv energisch faul hübsch intellig ent ko m isch o p tim istisch p essim istisch
sp o rtlich sy m pathisch unw ichtig unsym pathisch
als
das V erkehrsm ittel, - die Z eitschrift, -en
der A uto fahrer, - der Chatro o m , -s die Luft die M einung, -en der Rad fahrer, - CH : der V elo fahrer, - das Rauchverbo t der Tipp, - s die Umw elt der Verkehr
attraktiv gem ütlich rauchfrei sicher
am besten gleich
f ü n f u n d s i e b z i g 7 5 Lektion 10
a Schö nheitsinstitute versprechen, b Sehr viele Deutsche k au fe n -------- c Das argentinische Starm o d el So lange M agnano d Nach einem Unfall m it schw eren Verletzungen e Die Krankenversicherung bezahlt
1 kann o ft nur eine Schö nheitso p eratio n helfen. 2 d ass sie ihre Kunden schö ner und jüng er m achen. 3 ist abso lut gegen die Ko sm etikind ustrie. 4 d ass sie keine M o d e- und Ko sm etikpro d ukte verkaufen. 5 nach einem Unfall auch die Schö nheitso p eratio n. 6 ist nach einer Schö nheitso p eratio n g esto rben. 7 sind Schö nheitso p eratio nen ungefährlich. 8 jed es Jahr für viel Geld ihr W unschaussehen.
a Steffis N ase ist länger als Tinas N ase, b David s N ase ist kürzer als Tinas N ase, c David s A ugen sind kleiner als Steffis A ugen, d Tinas A ugen sind grö ßer als Steffis A ugen, e David s Mund ist kleiner als Steffis Mund , f Steffis Mund ist so gro ß w ie Tinas Mund, Tina hat aber einen Schö nheitsfleck (= Punkt).
Ko mparativ
laut alt kalt
Ko mparativ
viel gern gut
Die Regel für den Komparativ ist ein fach: Adjektiv + -er (klein - kleiner). A ber die Regel stimmt nicht immer. Lernen Sie: viel - mehr, gern - lieber, gut - besser Einige (kurze) Adjektive: a, o, u -* a, ö, ü (groß - größer)
a Das Buch find e ich to ll, d en F ilm find e ich eher nicht so gut. Er ist la n g w e ilig e r als das Buch. b D ieses Jahr ist der W in ter _________________ als letz tes Jahr. M an kann Skifahren, das w ar letztes Jahr nicht mö glich. c Ich gehe lieber zum Fußballsp iel als ins Ko nzert, das m acht Sp aß. d W ir w o hnen jetz t d irekt neben d em Bahnho f. In unserer neuen W o hnung ist e s _________________ als in der alten W ohnung. e A nd reas sp ielt Tennis als ich. M eistens verliere ich gegen ihn. f M ein Brud er is t _________________ als ich. Ich bin 26, er ist 30. g Ich nehm e den Fisch, der is t _________________ als der Hamburger. h M ein M ann mag Fußball, aber ich se h e _________________ Krim is als Sp o rtsend ungen.
a klein: A lexand ers W o hnung - 80 m2 / Susannes W o hnung - 120 m b lang: W interurlaub - 14 Tage / So m m erurlaub - 2 W o chen c schnell: Z ugfahrt - 3 Stund en 30 M inuten / Flug - 1 Stund e 15 M inuten (Berlin - Frankfurt) d alt: Herr M eier - 32 Jahre / Frau Scho ber - 32 Jahre e billig: „ M o li“ -O rang ensaft (2 Liter) - 2 € / „ Bali“ -O rang ensaft (V 2 Liter) - 45 Cent
76 sechsund siebzig
B B l 1 a Der Verkäufer bringt Frau Roth Kaffee. Kleid ungsstücke, einen Kunden. b Frau Ro th so ll zw ei Blusen enger m achen, eine H o se kürzer m achen, neue Pullo ver bestellen. c Der Verkäufer m eint, d ass es zu viele Pullo ver in Grö ße XXXL gibt, d ass die Pullover nicht in Ordnung sind , d ass die Pullo ver zu klein sind. d Die Kleid er so llen am nächsten Tag nächste W o che in einer halben Stund e fertig sein. e Der Verkäufer hat einen Fehler gem acht. beko m m t die Kleid ungsstücke nicht pünktlich. braucht die Kleid ungsstücke nicht mehr.
mit euch im Auto mitfahren noch ein Mineralwasser haben eine Nummer kleiner haben ein Einzelzimmer haben mit Ihnen den Platz tauschen ein Medikament gegen Kopfschmerzen bekommen die Rechnung haben
a Die Schuhe sind zu gro ß. e Sie sind no ch d urstig. b Sie m ö chten bezahlen. f Sie m ö chten im Flugzeug nicht am Fenster sitzen, c Sie m ö chten im H o tel übernachten. g Sie haben Ko pfschm erzen, d Sie m ö chten nicht zu Fuß gehen.
a Erklär m ir das! b Erzählt d och mal! c Ko mm en Sie mit! d Steig en Sie ein! e Vergiss d eine Tasche nicht! f H elft mir bitte! Bild 1 2 3 Satz a , ...
Schreiben Sie dann Imperative wie im Beispiel. 1 mir die Fotos zeigen 2 zuhören 3 einsteigen 4 das für mich bezahlen 5 noch Getränke mitbringen 6 am Nachmittag das Paket abholen a 5 vor d em Fußballsp iel: Bring noch fietränke mit!________________________
b im Cafe: _ ______________________________________________________________ c an der Bushaltestelle: _________________ _ _________________________________ d zu Hause: _________________________________________________ e nach der Ho chzeit: ___ _____________________________________________________ f auf der Reise: ____________________________________________
a Könntest du bitte G-etränke mitbringen? b Würdet ihr bitte ...?
_Lektion 10 _ 7 8 a c h t u n d s i e b z i g
im Restaurant im Kleid erg eschäft a Ich nehm e die Kappe / (d en Kuchem) Der sieht w irklich gut aus. X b Die Schuhe / Die Pizza gefallen mir, d ie nehm e ich. c Der Fisch / Die H o se schm eckt m ir nicht. Den nehm e ich sicher nicht, d Das Hemd / Der Salat sieht gut aus. Den nehm e ich. e Das Kleid / Der O rang ensaft p asst mir nicht. Das nehm e ich nicht.
a K Ja, kö nnte ich ... pro bieren? (^) i Kö nnte ich den/ das/ die ... eine N ummer b V Guten Tag, kann ich Ihnen helfen?^ grö ßer/ kleiner/ w eiter ... haben? c (Ichhab e) Grö ße ... (^) j W ie viel ko stet der/ das/ die ...? d Der/ Das/ Die ... ist ein bisschen zu lang. k Einen M o m ent. Ich bringe Ihnen d en/ das/ die e Der/ Das/ Die ... p asst mir nicht. ... so fo rt. f W elche Grö ße brauchen Sie? (^1) W ir kö nnen den/ das/ die ... kürzer m achen. g Passt/ Passen Ihnen der/ das/ die ...?^ m^ Ja, d en/ das/ die ... nehm e ich. h Versuchen Sie mal Grö ße ... n (^) M ö chten Sie bar oder m it Kred itkarte bezahlen?
a Sie m ö chten eine H o se kaufen. Sie haben Grö ße 56. Sie p ro bieren die H o se, aber sie ist zu lang, b Sie m ö chten Schuhe kaufen. Sie haben Grö ße 41. Sie p ro bieren die Schuhe, aber sie sind zu eng. c Sie m ö chten einen Pullo ver kaufen. Sie haben Grö ße L. Sie pro bieren d en Pullover, aber er ist zu w eit, d Sie m ö chten ein T-Shirt kaufen. Sie haben Grö ße S. Sie p ro bieren das T-Shirt, aber es ist zu klein.
a * W je o k_________ d Kl __? ■ Ich kaufe sehr selten Kleid ung, v ielleicht v ierm al im Jahr, b • K d g .. ........... Kl? ■ N ein, ich find e Kleid ung kaufen langw eilig, aber ich kaufe gern Bücher, c • M w g. d ..... ... g ________ ei? ■ Ich gehe gern m it m einer Freund in einkaufen. Sie w eiß, w as m ir p asst, d • S S__________________ f ....... d w .....................? ■ So nd erangebo te sind für m ich nicht w ichtig , die sind mir egal, e • B d Kl o ....................? ■ Ich bestelle nur Bücher und CDs o nline, Kleid ung b estelle ich nie im Internet, f * W Kl k__________ d ..... g _________? ■ Ich kaufe gern Schuhe. Da w eiß ich m eine Grö ße, und das d auert d ann nicht so lange.
n e u n u n d s i e b z i g 7 9 (^) Lektion 10
M einungen a puma: Das Rauchv erbo t in Kneipen nerv t. 2. b lad y p.: Ich find e Rauchver bo te in Restaurants gut. Ich bin dafür, c tabo r: Ich mag keine Rad fahrer in der Stad t, d ariad ne: No ch m ehr A uto s in der Stad t? Ich bin dagegen, e Stefan: Ich habe A ngst. Ich verliere v ielleicht m einen Job. f frö hlich: Das ist do ch egal. Such einen neuen Job.
A rgumente 1 Ich kämpfe gegen Rauchv erbo te. Ich w ill (fre i) _______________ leben. X Früher w ar es in m einer Kneipe viel (gem ütlich)
3 Die G eschäfte gehen (schlecht) ...................................... 4 N ichtraucher sind (attraktiv) ___ ___ _ _... ... Das m üssen auch die Raucher akzeptieren. 5 A ls A uto fahrer ist m an (lan g sam ) ................. _........... als früher. 6 Der ist v ielleicht (interessant) ___ und du v erd ienst (v ie l) ....... .. __..... .......... ....... Geld. 7 Das Essen schm eckt d ann d ort (g u t) ___________________. 8 Die Stad t w ird (sic h e r) ___________________ und die Luft w ird (g u t) ........... ....... • 9 W ir retten die Umw elt und m achen alle (glücklich)
A u s s p r a c h e
g efäh rlic h spo rtl langw eil gemütl selbstständ ... ...... w icht ruh glückl fle iß ___ __ freund l hässl ___ _ traur
e i n u n d a c h t z i g 8 1 Lektion 10
Sc h r e i b w e r k s t a t t
a Tanja m ö chte im Internet eine H o se eine Bluse ein Kleid einen M antel kaufen, b Tanja m ö chte w issen, w ie schnell m an die Kleid er beko m m t. w ie m an am b esten bezahlt. ob m an die Kleid er behalten muss.
© A rgum ente für einen Kleid erkauf im Internet Die Prod ukte sind m anchm al billiger. M an kann auch am So nntag o d er in d er N acht einkaufen. Das ist praktischer. M an beko m m t die Prod ukte m it der Po st.
© A rgum ente gegen einen Kleid erkauf im Internet M an kann die Kleid ungsstücke nicht p ro bieren. Verkäuferinnen und Verkäufer kö nnen nicht helfen. Der Um tausch ist schw ieriger. M an m uss zur Po st gehen.
Liebe Tanja, ich kau fe g ern / nicht g ern im Internet ein. Ein Ein kau f im Internet ist praktischer /g efährlicher / schw ierig er /ein fac her /... als ein Ein kau f im G esc häft....
M an muss /k an n ... K au f ruhig im Internet ein. / K au f lieber im Einkaufszentrum ein. V iele /L iebe G rü ß e...
a W as hat Tanja bei der Firm a Kleid erm ann gekauft? _________________________________________________ b W arum m ö chte sie die Kleid ungsstücke Umtauschen? _______________________________________________ c A kzep tiert die Firm a Kleid erm ann d en Um tausch? W arum (nicht)? __________________________________
Sehr g eehrte D amen und H erren, ich h ab e ... gekauft. ...p asst leider n ic ht /... ist zu klein. Ich brauche ...g rößer. Ich m ö c ht e... in R ot/B lau /... Könnten Sie ...? lch s c hic ke ... zurück. M it freu n dlichen Grüßen